ARCHITEKT a. D.

  • Ausbildung zum Dipl.-Designer an der Werkkunstschule bzw. Fachhochschule Bielefeld mit einer Abschlussarbeit 1973 bei Prof. Hugo Cronjaeger mit dem Titel „Dokumentation eines Planungsprozesses zur Erlangung eines funktionsgerechten Altstadtkerns in Salzkotten“.
  • Diplomarbeit 1978 bei Prof. Niklas Luhmann an der Universität Bielefeld, Fakultät Soziologie, mit dem Titel „Architektur als Gegenstand der Soziologie: kritische Einschätzung der Konstitution einer Architektursoziologie und systematische Darstellung verwendbarer Forschungsergebnisse“.
  • In 45 Berufsjahren als Architekt von 1973 bis 2018 habe ich als selbstständiger Architekt über 500 Um- und Anbauten, Renovierungen und Modernisierungen im Wohnungsbau geplant und bauaufsichtlich betreut.
  • Ein Schwerpunkt war bis 1990 auch die Erschließung von Bauflächen als Bauträger und der Neubau von vielen Einfamilienhäusern in der Umgebung von Bielefeld.
  • Auch die Errichtung von Gasdruckreglerstationen in ganz NRW oder die Erstellung von schwerbelastbaren und erschütterungsfreien Fundamenten für Druckmaschinen gehörten zu den Projekten.
  • In den 1980er Jahren plante ich über 100 biologische Wurzelraumkläranlagen zur biologischen Abwasserbehandlung in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Reinhold Kickuth (1928-2007), Witzenhausen.
  • Seit „der Wende“ übernahm ich 10 Jahre lang auch architektonischen Aufgaben in Mecklenburg-Vorpommern wie viele Sanierungsgutachten, die Renovierung denkmalswürdiger Objekte und die mehrjährige Sanierung der Ritterburg Maltza(h)n in Penzlin (siehe ALTE BURG, mein Buch „Geschichte und Geheimnisse der Burg Maltzan“, Schwerin 1991).
  • Selbstverständlich habe ich als Sachverständiger zahlreiche Wert-Ermittlungen von Grundstücken und Gebäuden gemäß der Wertermittlungsverordnung erstellt. Dabei waren mir auch meine Kenntnisse als staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz nützlich.

NEUBAUOBJEKTE

SANIERUNG

ALTE BURG

Geschichte und Geheimnisse der Burg Maltzan,

Dieter Nolden, Schwerin 1991.

Eine komplette Neuüberarbeitung ist in Vorbereitung und soll ab 2026 in mehreren Bänden erscheinen. Siehe Burg(en) in Penzlin

Auszug ansehen