FRANZ LISZT
Seit über 15 Jahren gehören der Pianist und Komponist Franz Liszt (1811–1886) und sein großer Kreis an SchülerInnen zu meinem Forschungsinteresse.
Über die Pianistin Martha Remmert (1853-1941), die bedeutendste Schülerin von Franz Liszt, wurde 2020 eine umfangreiche Biographie veröffentlicht.
Diese musikwissenschaftliche Forschungsarbeit war die Basis meiner Promotion 2019 an der Universität Oldenburg, Fakultät Kulturwissenschaften.
Veröffentlichungen von Dr. Dieter Nolden:
Folgende Bücher, Aufsätze, Lexikonartikel und Rezensionen sind bereits erschienen:


Johanna van der Wissel-Burgemeister, Lexikonartikel 2012,
in: Europäische Instrumentalistinnen des 18. und 19. Jahrhunderts, hrsg. von Freia Hoffmann;
Zur WebsiteMartha Remmert in Russland,
in Freia Hoffmann (Hrsg.), Reiseberichte von Musikerinnen des 19. Jahrhunderts, Olms, Hildesheim 2011, S. 280–295.
Auszug ansehenDie Nederlandsch-Indische Liszt-Vereeniging (1932–1945) von Martha Remmert (1853) und ihrer Schülerin Johann van der Wissel (1867–1945),
in: Liszt-Nachrichten. Nachrichten der Deutschen Liszt-Gesellschaft Nr. 18, Weimar 2013, S. 26–28.
Auszug ansehenDie Konzertreise Franz Liszts und sein Auftritt in Bielefeld 1841,
in: 101. Jahresbericht des Historischen Vereins Ravensberg, Bielefeld 2016, S. 71–102. Lesen sie die Rezension von Michael Straeter unter: Deutsche Liszt Gesellschaft
Auszug ansehenEgy Liszt tanitvány: Martha Remmert (1853–1941),
in: Liszt Ferenc Társaság, Budapest 2016, S. 14–17.
Auszug ansehenMartha Remmert, Lexikonartikel 2015,
in: Europäische Instrumentalistinnen des 18. und 19. Jahrhunderts, hrsg. von Freia Hoffmann;
Zur WebsiteLudwig Meinardus (1827-1896) – Komponist, Musikschriftsteller und Chorleiter,
Bielefeld [1] 2007, [2] 2017.
Auszug ansehenJohanna van der Wissel-Burgemeister und die Nederlandsch-Indische Liszt-Vereeniging,
in: Franz-Liszt-Kring 2012,
Den Haag 2012, S. 61–64
Was den Totentanz von Liszt mit einem Pianisten im Weiberrock verbindet,
in: Thüringische Allgemeine, Meiningen 19. 5. 2015.
Auszug ansehenUlrich Isch: Musik ist meine Religion (Rezension zur Biographie des Liszt-Schülers Richard Burmeister),
in: Quaderni Dell Istitutio Liszt, Nr. 16, Bologna, 2016, S. 174-175.
Auszug ansehenA pupil of Liszt: Martha Remmert (1853–1941),
in: Liszt Ferenc Társaság, Budapest 2016, S. 18–21.
Auszug ansehenDie Bremer Pianistin Marie Gerdes (1872–1964) und ihre Tochter Edith Gerdes,
in: Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde DIE MAUS, Heft 3, Bremen 2018, S. 287–294.
Auszug ansehenMax Reger und Martha Remmert. Die Geschichte einer Widmung,
in: Internationale Max Reger Gesellschaft IMRG, Mitteilungen 34, Karlsruhe 2018, S. 13 –22.
Auszug ansehenDie Berliner Franz-Liszt-Akademie in den Jahren von 1900 bis 1914,
in: Der Bär von Berlin, Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins, Berlin 2018, S. 101–122.
Auszug ansehenZur Konzertreise von Franz Liszt 1841,
in: Franz Liszt Kring 2018,
Den Haag 2018, S. 25–38.
Die Pianistin Martha Remmert
Eine Meisterschülerin von Franz Liszt.
Teil I: Biographie
Wilhelmshaven, 2020
Auszug ansehenDie Pianistin Martha Remmert
Eine Meisterschülerin von Franz Liszt.
Teil II: Dokumente
Wilhelmshaven, 2020
Auszug ansehenMartha Remmert: A Forgotten Pupil of Liszt
in: Journal of the American Liszt Society, Volume 69, 2018, S. 47-56
Auszug ansehenFantastische biografie van Liszts leerlinge Martha Remmert
in Liszt Bulletin, November 2020
Auszug ansehen„Ein Leben für Liszt: Martha Remmert“
Ausstellung in Weimar
von 20. Mai bis 20. August 2021
zur Eröffnung siehe
Auszug ansehenEine Meisterschülerin von Franz Liszt in den Niederlanden
in: Liszt Tijdschrift 2020 S. 60-67
Auszug ansehenLudwig Meinardus als Schüler von Liszt
Der Liszt-Schüler Ludwig Meinardus (1827-1896) in: Tijdschrift van de Franz Liszt Kring, Delft, 2021, S.48-63.
Auszug ansehenTodtentanz – Paraphrase über Dies Irae. Es war ein langer Weg
Aufsatz in :Tijdschrift van de Franz Liszt Kring 2023, Seite 21-33.
Auszug ansehenFolgende Aufsatz-Veröffentlichungen sind auch in Vorbereitung:
– Franz Liszt als Lehrer
– Drehbuch für den ersten Liszt-Film
– Zur Korrespondenz zwischen Franz von Liszt und Cosima Wagner
– Franz Liszts Musik auf frühen Tonträgern
– Franz Liszts letzte Stunden und seine SchülerInnen in Bayreuth